Mio Kupka Morganti

Hauptthema ist immer wieder der Mensch und sein facettenreiches Wesen.  Es geht immer wieder darum, banale, alltägliche, immer wiederkehrende Situationen, Stimmungen, Augenblicke, Körperhaltungen und Verhaltensweise einzufangen und aus den verschiedensten Perspektiven in Form und Farbe umzusetzen. Der Alltag wird zum Hauptdarsteller.

Auch die jeweils gewählten Bildformate, insbesondere die immer wieder verwendeten, schmalen Hoch- und Längsformate sollen zur Steigerung der Formentwicklung beitragen.

Dabei ist es nicht zu übersehen, dass die Farbe eine bedeutende Rolle spielt. Sie unterliegt dem stetigen  Prozess der Veränderung. Aus den unzähligen Malschichten und der Gegenüberstellung der Farbnuancen soll sich, als ebenso wichtiger Bestandteil der Arbeiten, eine spannende Auseinandersetzung entwickeln.

Die expressiven Darstellungen, die überraschenden Anschnitte, die Bewegungen sowie das, was man ahnen, aber nicht sehen kann, mögen den Betrachter einfangen, mit ihm kommunizieren und seine Fantasie zu eigenen, neuen Interpretationen führen.

Vita:        

1948   Geboren und aufgewachsen in Lugano, Schweiz

Ausgeprägtes Interesse fürs Zeichnen und Malen seit frühester Kindheit

Mal- und Zeichenunterricht bei verschiedenen Malern in der Schweiz

1967-1972   Abitur, Besuch von Sprachschulen in England „Eurocenter“ und Deutschland „Goethe Institut“

Übersiedlung nach München

1981   Heirat mit Frank Kupka, Architekt

Anschluss an diversen Künstlergruppen in München

1984 - 1987   Kunstschule für Zeichnung und Grafik Prof. Seger in München

Seit 1987   Mitglied vom Kunstverein München

1988 - 2005   Teilnahme an Seminaren und Workshops im In- und Ausland

2002   Aufnahme in die Münchener Künstler Genossenschaft MKG

2009   Mitglied der Künstlergruppe FINEformART

 

Auszeichnungen:

 

2006   Haus der Kunst München „hausderkunst preis 2006“

 

Einzelausstellungen und Teilnahme an Gemeinschaftsausstellungen

 

2012 - 2021   Galerie Hyna, Rottach-Egern

2018 – 2021   Salon für Kultur und Kommunikation Clemensstr. 9, München

2013 - 2020   Ägyptisches Museum München, Teilnahme an der jährlichen MKG-Ausstellung  

2019   Orangerie im Englischen Garten, Gruppe FineFormArt

2015 - 2018   Kunstraum Wild München, Gruppe FineFormArt

2017   ArtRoom Budapest, Gruppe FineFormArt

2014 - 2020   Galerie KempeKunst Gräfelfing     

2016   „Kunst im Karree“, Münchener Künstlergenossenschaft, München-Schwabing

2016   5-Seen-Land, Arztpraxis Hechendorf

2010 - 2014   atelierGalerie Prokop Wiede-Fabrik München

2002 - 2012   Haus der Kunst München, Teilnahme an der jährlichen MKG-Ausstellung

2010   Praxis Rodenhäuser Mendrisio Schweiz

2009   Architekturbüro DMP Eggenfelden

2009   Rathaus Vaterstetten

2008   Open Art Markt Indersdorf

2008   Kanzlei Kanold & Partner München

2007   Open Art Haimhausen

2006   Erhalt des  „hausderkunst preises“

2006   Rathaus Taufkirchen, Ankauf eines Triptychon für die Eingangshalle

2005   Atelier Leuchtenbergring

2004   Zentral- und Universitätsbibliothek Zürich

2001   Kanzlei Holzhauser Oswald & Partner Pfarrkirchen

2000   Kunstverein Eggenfelden

1999   Die Galerie, Dachau

1999   Kunstturm Diessen am Ammersee

1998   Galerie Forum 36 München

1997   F Art, München

1995   Gasteig, München

1991   Seidlvilla, München

1991 -1999    Galerie Art Quadrat, München

Links

www.miokupka.blogspot.de